Skip to content

sportnahrung.xyz

Sportnahrung von A-Z

Menu
  • Startseite
  • Bestandteile der Sportnahrung
    • Eiweiss
    • Kohlenhydrate
    • Fett
    • Wasser
    • Nährstoffe
  • Vitamine

Vitamine

vitamine photo

Vitamine können als potente organische Verbindungen definiert werden, die in Lebensmitteln in variabler und geringer Menge vorkommen und den tierischen Organismen von außen zugeführt werden müssen, damit bestimmte physiologische Funktionen, die für das Leben lebenswichtig sind, normal ablaufen können. Sie werden weder zur Energiegewinnung oxidiert noch zum Aufbau von Strukturen verwendet.

Als die Europäer vor einigen Jahrhunderten begannen, lange Seereisen zu unternehmen, erkrankten viele Seeleute an einer mysteriösen Krankheit, dem Skorbut, der vor allem die großen Gelenke des Körpers zu befallen schien. Es handelte sich um eine besondere Form der Arthritis, die oft mit Blutungen in den Gelenken einherging. Auch das Zahnfleisch war betroffen, und die Zähne lockerten sich und fielen aus. Die Patienten fühlten sich schwach, müde und reizbar und klagten über Muskelkater und Schmerzen. Aber diese seltsame Krankheit verschwand immer, sobald die Seeleute Land erreichten und begannen, frisches Obst und Gemüse zu essen.

Was war dieser geheime Stoff in Obst und Gemüse, der Skorbut verhinderte? Niemand wusste es mit Sicherheit. Aber ein weiser Arzt in der britischen Marine verschrieb den Seeleuten reichlich Limetten und Zitronen. Damit war Skorbut, von dem wir heute wissen, dass er auf einen Mangel an Vitamin C zurückzuführen ist, die erste Mangelkrankheit, die erkannt und erfolgreich behandelt wurde.

Im neunzehnten Jahrhundert wurde eine weitere seltsame Krankheit erkannt. Jemand nannte die Krankheit Beriberi, eine Bezeichnung, die noch heute von Ärzten verwendet wird. Es war diese seltsame Krankheit, die zur eigentlichen Entdeckung der Vitamine führte. Ein niederländischer Wissenschaftler, Eijkman, stellte bei seiner Arbeit in Indonesien fest, dass diese Krankheit dort häufiger auftrat, wo die Menschen dicht beieinander standen. Er vermutete einen Mangel in der Ernährung der ärmeren Menschen.

Ärzte auf der ganzen Welt waren sofort nach der Entdeckung dieser bemerkenswerten Erkenntnisse sehr interessiert. Dies eröffnete ein völlig neues Konzept für die Behandlung von Krankheiten. Jemand prägte das Wort „Vitamin“, und die Ärzte begannen bald, weitere Vitamine und ihre Funktionen im Körper zu entdecken.

Vitamine sind keine Nahrungsmittel, obwohl sie in der Regel in den von uns verzehrten Lebensmitteln enthalten sind. Es handelt sich auch nicht um ein Nahrungsergänzungsmittel. Vitamine liefern weder Energie, noch bauen sie abgenutztes Gewebe wieder auf. Dennoch kann ein Mensch nicht ohne Vitamine leben. Viele Vitamine werden nur in sehr geringen Mengen benötigt, spielen aber bei den meisten chemischen Reaktionen im Körper eine sehr wichtige Rolle. Viele dieser Zellreaktionen werden durch Enzyme durchgeführt, wobei jede Art von Enzym für eine bestimmte chemische Reaktion im Körper verantwortlich ist. Enzyme bestehen aus einer Kombination von Vitaminen und Mineralien, die alle auf hochkomplexe Weise miteinander verbunden sind. Fehlt nur ein einziges Vitamin, kann dieses Enzym nicht gebildet werden und eine wichtige Funktion des Körpers kann nicht ausgeführt werden.

Woher kommen die Vitamine? Sie werden in Pflanzen gebildet und sind in allen frischen Lebensmitteln enthalten. Einige Vitamine, insbesondere Vitamin C, können jedoch durch übermäßiges Kochen zerstört werden. Auch das Trocknen oder die Einwirkung von Sonne und Wind kann sie zerstören. Andere Vitamine sind nicht so leicht zu zerstören. Sie überstehen Kochen und Sieden, ohne sich zu verändern. Viele dieser Vitamine sind jedoch wasserlöslich und werden weggeworfen, wenn das Kochwasser abgegossen wird.

Vitamine wirken auf unterschiedliche Weise und sind in ihren Reaktionen im Körper oft eng miteinander verbunden. Die meisten Vitamine kommen nicht allein vor. Sie kommen oft in Paaren oder Gruppen vor.
Die allgemeinen Merkmale der Vitamine sind im Folgenden aufgeführt:

Die Vitamine sind in der Natur sowohl im Tier- als auch im Pflanzenreich weit verbreitet. Alle Vitamine werden in Pflanzen hergestellt. Fast alle gängigen Lebensmittel enthalten mehr als ein Vitamin.

Vitamine können ihre Wirkung in sehr geringen Mengen entfalten. Daher ist der tägliche Gesamtbedarf in der Regel sehr gering. Der Tagesbedarf an Vitaminen ist für den Einzelnen nicht festgelegt. Er variiert je nach der Stoffwechselrate. Bei Menschen mit schwerer Muskelarbeit, in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern im Wachstum ist der Vitaminbedarf hoch. Im Allgemeinen kann ein Mensch, der einer normalen Arbeit nachgeht, genügend Vitamine aus einer ausgewogenen Mischkost beziehen.

Vitamine können im Körper bis zu einem gewissen Grad gespeichert werden, z. B. die fettlöslichen Vitamine in der Leber und im Unterhautgewebe, Vitamin C in der Nebennierenrinde usw.

Die Vitamine werden teilweise zerstört und teilweise ausgeschieden.

Einige Vitamine werden im Körper synthetisiert. Einige Mitglieder des Vitamin-B-Komplexes werden von Mikroorganismen im Verdauungstrakt synthetisiert.

Die Vitamine werden im Verdauungsprozess nicht zerstört und werden daher als solche aufgenommen. Daher sind alle Vitamine wirksam, wenn sie auf oralem Wege verabreicht werden.

Obwohl sie lebensnotwendig sind, werden nicht alle Vitamine von allen Tierarten benötigt. Der physiologische Bedarf hängt von der Synthese eines bestimmten Vitamins im Organismus ab.

Einige der Vitamine sind wasserlöslich, andere fettlöslich.

Die meisten Vitamine wurden künstlich synthetisiert.

Ihre Wirkungsweise ist nicht eindeutig bekannt. Bei einigen von ihnen wurde nachgewiesen, dass sie als Coenzyme anderer Stoffwechselenzyme wirken. Da das Enzymsystem eines Gewebes von Natur aus spezifisch ist, ist es durchaus plausibel, dass ein bestimmtes Vitamin selektiv auf ein bestimmtes Gewebe wirkt. Dies hilft uns zu erklären, warum der Mangel an einem bestimmten Vitamin sich besonders auf einige Gewebe und Systeme auswirkt und andere mehr oder weniger unbeeinflusst lässt.

Vitamine werden in zwei Gruppen eingeteilt:

Fettlösliche Vitamine, zu denen die Vitamine A, D, E und K gehören.
Wasserlösliche Vitamine, zu denen die Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C gehören.

Wären wir nun alle vollkommen gesund und würden wir uns weiterhin richtig ernähren, würden wir wahrscheinlich jeden Tag stark und kräftig bleiben. Aber die meisten von uns haben nicht so viel Glück. Wir alle haben bestimmte Schwächen geerbt, und niemand ist vollkommen gesund. Deshalb müssen wir darauf achten, dass unsere Ernährung alle Elemente enthält, die für eine gute Gesundheit notwendig sind, darunter Mineralstoffe und Vitamine.

Neueste Beiträge

  • Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • Eiweiß als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
  • Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder gefährlich?
  • 10 Ernährungsmythen und die Wahrheit
  • Was Sie über Sporternährung wissen sollten

Neueste Kommentare

  • Baabiz bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • AlbertDuemo bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • Richardtuh bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • StanleyKes bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • RobertLiz bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?

Archive

  • Dezember 2019
  • August 2018

Sportnahrung

  • Antioxidantien
  • Bestandteile der Sportnahrung
    • Eiweiss
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Nährstoffe
    • Wasser
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Vitamine
    • Multivitamine
    • PABA - Paraaminobenzoesäure
    • Überdosierung von Vitaminen
    • Vitamin A
    • Vitamin C
    • Vitamin D
    • Vitamin E
    • Vitamin K
    • Vitamin-B-Komplex
      • Vitamin B 12 - CYANOCOBALAMIN
      • Vitamin B1 - THIAMIN
      • Vitamin B2 - RIBOFLAVIN
      • Vitamin B3 - NIACIN
      • Vitamin B5 - PANTOTHENSÄURE
      • Vitamin B6 - PYRIDOXIN
      • Vitamin B7 - Biotin - Vitamin H
      • Vitamin B9 - Folsäure
    • Vorteile von Vitaminen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Sporternährung

sportnahrung.xyz 2023 . Powered by WordPress