Skip to content

sportnahrung.xyz

Sportnahrung von A-Z

Menu
  • Startseite
  • Bestandteile der Sportnahrung
    • Eiweiss
    • Kohlenhydrate
    • Fett
    • Wasser
    • Nährstoffe
  • Vitamine

Vitamin B 12 – CYANOCOBALAMIN

vitamin b12 photoVitamin B 12 ( CYANOCOBALAMIN ) ist auch als extrinsischer Faktor des Schlosses bekannt. Es handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin.

Im Jahr 1948 isolierten Smith und Parker Cyanocobalamin aus der Leber. Im Jahr 1955 wurde seine komplexe Struktur bestimmt.

Es handelt sich um eine komplexe metallorganische Verbindung mit einem Kobaltatom. Vitamin B12 arbeitet mit Folat bei der DNA-Synthese zusammen, so dass ein Mangel an beiden zu Megaloblastose führt.

Es enthält Kobalt, weshalb es auch Cobalamin genannt wird. Es wird hauptsächlich von Bakterien synthetisiert und ist vor allem in Fleisch, Eiern und Milcherzeugnissen enthalten. Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten zu vorgeschlagenen pflanzlichen Quellen für Vitamin B12. Fermentierte Sojaprodukte, Meeresalgen und Algen wie Spirulina sollen viel B12 enthalten. Der derzeitige Konsens ist jedoch, dass das in pflanzlichen Lebensmitteln enthaltene B12 für den Menschen wahrscheinlich nicht verfügbar ist, so dass man sich nicht auf diese Lebensmittel als sichere Quellen verlassen sollte. Vitamin B12 ist notwendig für die Synthese roter Blutkörperchen, die Aufrechterhaltung des Nervensystems sowie für Wachstum und Entwicklung bei Kindern. Ein Mangel kann zu Anämie führen. Vitamin-B12-Neuropathie, d. h. die Degeneration von Nervenfasern und irreversible neurologische Schäden, können ebenfalls auftreten.

Quellen für Vitamin B12

Gute Quellen sind Leber, Nieren, Fleisch, Fisch, Eier, Milch und Käse.

In Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs ist Vitamin B12 nicht enthalten. Es wird auch von den Bakterien im Dickdarm synthetisiert. Im Gegensatz zu Folsäure ist Vitamin B12 hitzestabil. Die Leber ist der wichtigste Speicherort für Vitamin B12. Etwa 2 mg werden in der Leber und weitere 2 mg an anderen Stellen im Körper gespeichert. Diese Vorräte reichen aus, um einen Mangel ein bis drei Jahre lang zu bekämpfen.

Gute Vitamin-B12-Quellen für Vegetarier sind Milchprodukte oder Eier aus Freilandhaltung. ½ Liter Milch (vollfett oder teilentrahmt) enthält 1,2 µg. Eine Scheibe vegetarischer Cheddar-Käse (40 g) enthält 0,5 µg. Ein gekochtes Ei enthält 0,7 µg. Durch die Fermentation bei der Herstellung von Joghurt wird ein Großteil des vorhandenen B12 zerstört. Auch das Kochen von Milch kann einen großen Teil des B12 zerstören.

Vegetariern wird empfohlen, darauf zu achten, dass ihre Ernährung mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel enthält. Es ist eine Reihe von mit B12 angereicherten Lebensmitteln erhältlich. Dazu gehören Hefeextrakte, Vecon-Gemüsebrühe, Veggie-Burger-Mischungen, texturiertes pflanzliches Eiweiß, Sojamilch, Gemüse- und Sonnenblumenmargarine und Frühstücksflocken.

Dieses Vitamin kommt in dem Pilz Streptomyces griseus vor. Daher wird Vitamin B12 als Nebenprodukt bei der Herstellung von Streptomycin gewonnen.

Die Resorption erfolgt über das Ileum. Der im normalen Magensaft enthaltene Intrinsic-Faktor ist für die ordnungsgemäße Aufnahme von Vitamin B12 unerlässlich. Er wird in der Leber gespeichert. Von der Leber aus gelangt es in das Knochenmark und trägt zur Reifung der roten Blutkörperchen bei. Vitamin B12 wird mit den Fäkalien und dem Urin ausgeschieden.

Vorteile von Vitamin B12

Unerlässlich für die Bildung und Reifung der roten Blutkörperchen. Vitamin B12 ist der extrinsische Faktor von Castle, der sich mit dem im normalen Magensaft vorhandenen intrinsischen Faktor verbindet und resorbiert wird. B12 ist für die rasche Synthese der DNA während der Zellteilung erforderlich. Dies ist besonders wichtig in Geweben, in denen sich die Zellen schnell teilen, vor allem im Knochenmark, das für die Bildung der roten Blutkörperchen verantwortlich ist. Tritt ein B12-Mangel auf, wird die DNA-Produktion unterbrochen und es entstehen abnorme Zellen, die so genannten Megaloblasten. Dies führt zu Anämie. Zu den Symptomen gehören übermäßige Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Antriebslosigkeit, Blässe und eine geringe Widerstandskraft gegen Infektionen. Weitere Symptome können eine glatte, wunde Zunge und Menstruationsstörungen sein. Anämie kann auch durch einen Folsäuremangel verursacht werden, da Folsäure auch für die DNA-Synthese erforderlich ist.

Durch ihre Wirkung im Knochenmark erhöht sie die Anzahl der weißen Blutkörperchen und der Blutplättchen.

Es trägt zur Erhaltung der normalen Gesundheit und Aktivität bestimmter Teile des Nervensystems bei. Vitamin B12 heilt nicht nur die perniziöse Anämie, sondern auch die neurologischen Erscheinungsformen der perniziösen Anämie, z. B. die subakute kombinierte Degeneration des Rückenmarks.

Die Bildung von Lipiden aus Kohlenhydraten wird durch Vitamin B12 beeinflusst. Eine Hyperglykämie aufgrund eines Vitamin-B12-Mangels kann durch die Verabreichung von Vitamin B12 korrigiert werden.

Es erhält auch die Integrität der Epithelzellen, insbesondere im Mund und im Magen.

Es begünstigt das normale Wachstum und ist besonders nützlich bei Frühgeborenen: Die Wirkung ist wahrscheinlich auf eine angemessene Absorption von Stoffwechselprodukten durch Beeinflussung des in der Magenschleimhaut gebildeten intrinsischen Faktors von Castle zurückzuführen.

Es ist wesentlich für die Aufrechterhaltung der funktionellen Integrität der myelinisierten Fasern des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven.

Es korrigiert oder verhindert die Verfettung der Leber, indem es die Bildung von Methionin begünstigt und die Leber vor Schädigungen durch bestimmte toxische Substanzen schützt.
Anzeichen eines Mangels

Bei einem Mangel an Vitamin B12 kommt es zu einer perniziösen, makrozytären oder megaloblastischen Anämie.

Sein Mangel verursacht auch Hyperglykämie.

Das Wachstum ist verzögert, Nervosität und Reizbarkeit werden ebenfalls beobachtet.

Ein Mangel kann durch eine unzureichende Ernährung, einen Mangel an intrinsischem Faktor wie bei der perniziösen Anämie, eine mangelhafte Absorption aufgrund einer Darmerkrankung, eine Infektion mit Mikroorganismen, die eine Affinität zu Vitamin B12 haben und es daher im Darmtrakt zerstören, entstehen.

Weitere wichtige Merkmale des Vitamin-B12-Mangels beim Menschen sind Schleimhautatrophie und Entzündungen der Zunge, des Mundes usw., degenerative Läsionen der hinteren und seitlichen Säulen des Rückenmarks. Der Patient kann Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle in den Extremitäten verspüren, und es kann zu teilweisen Lähmungen kommen.

Ein ernährungsbedingter Mangel an Vitamin B12 tritt bei Personen auf, die strenge Vegetarier sind und keine tierischen Produkte essen.
Täglicher Bedarf:

Der Bedarf ist sehr gering.

a) Normale Erwachsene 1mcg

b) Schwangerschaft 1,5 mcg

c) Laktation 1,5 mcg

d) Säuglinge und Kinder 0,2 mcg

Neueste Beiträge

  • Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • Eiweiß als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
  • Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder gefährlich?
  • 10 Ernährungsmythen und die Wahrheit
  • Was Sie über Sporternährung wissen sollten

Neueste Kommentare

  • Baabiz bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • AlbertDuemo bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • Richardtuh bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • StanleyKes bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • RobertLiz bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?

Archive

  • Dezember 2019
  • August 2018

Sportnahrung

  • Antioxidantien
  • Bestandteile der Sportnahrung
    • Eiweiss
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Nährstoffe
    • Wasser
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Vitamine
    • Multivitamine
    • PABA - Paraaminobenzoesäure
    • Überdosierung von Vitaminen
    • Vitamin A
    • Vitamin C
    • Vitamin D
    • Vitamin E
    • Vitamin K
    • Vitamin-B-Komplex
      • Vitamin B 12 - CYANOCOBALAMIN
      • Vitamin B1 - THIAMIN
      • Vitamin B2 - RIBOFLAVIN
      • Vitamin B3 - NIACIN
      • Vitamin B5 - PANTOTHENSÄURE
      • Vitamin B6 - PYRIDOXIN
      • Vitamin B7 - Biotin - Vitamin H
      • Vitamin B9 - Folsäure
    • Vorteile von Vitaminen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Sporternährung

sportnahrung.xyz 2023 . Powered by WordPress