Skip to content

sportnahrung.xyz

Sportnahrung von A-Z

Menu
  • Startseite
  • Bestandteile der Sportnahrung
    • Eiweiss
    • Kohlenhydrate
    • Fett
    • Wasser
    • Nährstoffe
  • Vitamine

Vitamin C

vitamin c photoVitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin. Es ist auch als Ascorbinsäure bekannt.

1753 wies Kapitän Lind von der britischen Marine nach, dass die bei Seeleuten häufig auftretende Krankheit Skorbut durch die Gabe von Zitronen und Orangen geheilt werden kann. Kapitän Cook (1772-75) bewahrte die Seeleute vor Skorbut, indem er ihnen frische Lebensmittel gab. 1907 wurde Skorbut von Holst und Frolich experimentell bei Meerschweinchen erzeugt, und die Wirkung von Vitamin C wurde an ihnen untersucht. Es wurde von Szent-Gyorgyi (1928) isoliert und von Reichstein (1933) synthetisiert.

Es ist ein weißer Kristall, wasserlöslich und hitzelabil. Es wird bei 100 0C in Gegenwart von Sauerstoff leicht oxidiert. Alkali- und Kupfersalze tragen zur Zerstörung bei. Daher wird es durch Kochen und Konservieren zerstört. Langsames Kochen ist zerstörerischer als schnelles Kochen, selbst bei hoher Temperatur. Ascorbinsäure wird leicht aus dem Darm aufgenommen und vor allem in der Leber, den Nebennieren, der Hypophyse und dem Corpus luteum gespeichert.

Quellen für Vitamin C

Vitamin C ist hauptsächlich in frischem Obst enthalten, vor allem in Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen, Tomaten, Ananas, Papayas usw., in frischem Gemüse wie Kohl, Blumenkohl, Salat, Spinat, grünem Paprika, Bohnen usw., in gut gekeimten Hülsenfrüchten, keimenden Grammeln usw. Kartoffeln und Samen sind schlechte Quellen, aber während der Keimung reichhaltig. Amla ist eine der reichsten Vitamin-C-Quellen, sowohl im frischen als auch im trockenen Zustand. Guaven sind eine weitere billige, aber reichhaltige Quelle für dieses Vitamin.

Tierische Quellen sind im Allgemeinen arm. Kuhmilch, Fleisch und Fisch enthalten nur wenig. Da Milch die einzige Nahrung für Säuglinge ist, sollte ihre Ernährung durch eine gute Ascorbinsäurequelle, z. B. Orangensaft, ergänzt werden.
Mg pro 100 g

Früchte

Gemüse

Amla

600

Amaranth

99

Guave

212

Kraut

124

Limette

63

Spinat

28

Orange

30

Brinjal

12

Tomate

27

Blumenkohl

56

Gekeimte Hülsenfrüchte

Kartoffeln

17

Bengalische Gramm

16

Rettich

15

Vorteile von Vitamin C:

Vitamin C ist ein Antioxidans, das für 300 Stoffwechselfunktionen im Körper benötigt wird, darunter Gewebewachstum und -reparatur, Nebennierenfunktion und gesundes Zahnfleisch. Ascorbinsäure ist mit dem Kohlenhydratstoffwechsel verbunden. Bei einem Mangel an Ascorbinsäure wird zu wenig Insulin produziert. Ascorbinsäure ist auch für das ordnungsgemäße Funktionieren der Bildungszellen verschiedener Gewebe, wie Fibroblasten, Osteoblasten usw., unerlässlich. Es hilft auch bei der Ablagerung von Kalzium und Phosphaten in den Knochen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Wundheilung. Es baut Bindegewebe auf, das bei der Wundheilung hilft. Es ist an der Reifung der roten Blutkörperchen beteiligt. Bei einem Mangel an Vitamin C kommt es zu einer verzögerten Blutgerinnung, einer verzögerten Rückbildung von Blutgerinnseln und Anämie. Es hilft auch bei der Produktion von Anti-Stress-Hormonen. Bei einigen Patienten lindert die Verabreichung von Vitamin C auch die Symptome von Asthma. Es hilft auch, die schädlichen Auswirkungen der Umweltverschmutzung zu verhindern, Krebs vorzubeugen, schützt vor Infektionen und erhöht die Immunität. Es kann sich mit toxischen Substanzen wie bestimmten Schwermetallen verbinden und sie unschädlich machen, so dass sie aus dem Körper ausgeschieden werden können. Dieses Vitamin senkt auch den Spiegel von Lipoproteinen niedriger Dichte (LDL, die als schädlich für unseren Körper gelten) und erhöht den Spiegel von Lipoproteinen hoher Dichte (HDL oder gutes Cholesterin). Es hilft auch, den Blutdruck zu senken und Arteriosklerose zu verhindern.

Es wird von unserem Körper nicht selbst hergestellt und muss daher über die Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zugeführt werden. Der größte Teil des Vitamin C geht über den Urin verloren.
Täglicher Bedarf:

Eine tägliche Zufuhr von etwa 100 mgm ist ausreichend, um den normalen Plasmaspiegel aufrechtzuerhalten. Die empfohlene Zufuhr für Kinder beträgt 30 mgm bis 80 mgm (Jugendliche). 75 mgm für Erwachsene, 100 mgm während der Schwangerschaft und 150 mgm während der Stillzeit. Höhere Dosen von Vitamin C haben bei normalen Personen keine erkennbaren negativen Auswirkungen.
Wer braucht mehr?

Rauchen senkt den Vitamin-C-Spiegel im Körper. Daher benötigen Raucher, Zigarren- und Pfeifenraucher höhere Mengen.

Auch Alkohol verringert den Vitamin-C-Gehalt im Körper. Daher benötigen Personen, die mehr als zwei alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen, vergleichsweise große Mengen an Vitamin C.

Wie bereits erwähnt, zerstören Konserven und langes Kochen den größten Teil des Vitamin C. Menschen, die nur gekochtes oder verarbeitetes Obst und Gemüse essen, benötigen eine größere Menge.

Personen, die Analgetika, Antikoagulanzien, Antidepressiva und orale Verhütungsmittel einnehmen, benötigen eine größere Menge, da diese Medikamente den Vitamin-C-Spiegel im Körper senken. Menschen, die in verschmutzten Gebieten leben und Passivraucher sind, da Umweltverschmutzung und Passivrauch das Immunsystem belasten und somit den Vitamin-C-Spiegel im Körper senken.

Auch Depressionen und Stress verringern bekanntermaßen den Vitamin-C-Gehalt im Körper. Daher benötigen depressive und gestresste Menschen auch eine größere Menge an Vitamin C.
Mangelsymptome von Vitamin C

Skorbut ist die wichtigste Krankheit, die durch den Mangel an Vitamin C hervorgerufen wird. Es kommt zu einer erhöhten Brüchigkeit der Kapillaren, die Blutungen unter der Haut, der Knochenhaut, dem Darm, den Nieren usw. verursacht.

Das Zahnfleisch weist Erosionen der Schleimhaut an den Rändern auf, und aufgrund der erhöhten Brüchigkeit der Kapillaren kommt es häufig zu Blutungen. Missbildung von Knochen und Zähnen. Der Osteoblast bleibt funktionslos. Es kommt zu einer unregelmäßigen Ablagerung von Knochensalzen und einer Abnahme der Dichte der Röhrenknochen. Die Brüchigkeit der Knochen nimmt zu, was zu Knochenbrüchen führt. Außerdem kommt es zu Anämie, da die Zahl der roten Blutkörperchen und Blutplättchen abnimmt. Bei einem Mangel an Vitamin C treten vermehrt Hautausschläge auf.

Es besteht eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen und eine gestörte Wundheilung.

Auch der Kohlenhydratstoffwechsel ist gestört.

Der Patient ist leicht ermüdet und anfälliger für Erkältungen und andere Infektionskrankheiten.

Der Patient zeigt auch einen gewissen Gewichtsverlust.

Einige wichtige Tipps

Wenn Aspirin und Standard-Vitamin C in großen Dosen zusammen eingenommen werden, kann dies zu Magenreizungen und möglicherweise zu Geschwüren führen. Wenn ein Patient regelmäßig Aspirin einnimmt, sollte er eine geprüfte Form von Vitamin C verwenden, und Aspirin und Vitamin C sollten getrennt eingenommen werden.

Eine schwangere Frau darf nicht mehr als 5.000 Milligramm Vitamin C einnehmen. Ein heranwachsender Fötus kann von dieser Nahrungsergänzung abhängig werden und Skorbut entwickeln, wenn ihm nach der Geburt die hohen Dosen vorenthalten werden. Vitamin-C-Präparate zum Kauen sollten vermieden werden, da sie den Zahnschmelz angreifen können.

Neueste Beiträge

  • Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • Eiweiß als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler
  • Nahrungsergänzungsmittel – sinnvoll oder gefährlich?
  • 10 Ernährungsmythen und die Wahrheit
  • Was Sie über Sporternährung wissen sollten

Neueste Kommentare

  • moroccan light fixtures bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?
  • Andrewpsync bei 10 Ernährungsmythen und die Wahrheit
  • Timothybah bei Was Sie über Sporternährung wissen sollten
  • RonaldCex bei 10 Ernährungsmythen und die Wahrheit
  • MaryBEF bei Kohlenhydratreiche Lebensmittel – gut oder schlecht?

Archive

  • Dezember 2019
  • August 2018

Sportnahrung

  • Antioxidantien
  • Bestandteile der Sportnahrung
    • Eiweiss
    • Fett
    • Kohlenhydrate
    • Nährstoffe
    • Wasser
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Vitamine
    • Multivitamine
    • PABA - Paraaminobenzoesäure
    • Überdosierung von Vitaminen
    • Vitamin A
    • Vitamin C
    • Vitamin D
    • Vitamin E
    • Vitamin K
    • Vitamin-B-Komplex
      • Vitamin B 12 - CYANOCOBALAMIN
      • Vitamin B1 - THIAMIN
      • Vitamin B2 - RIBOFLAVIN
      • Vitamin B3 - NIACIN
      • Vitamin B5 - PANTOTHENSÄURE
      • Vitamin B6 - PYRIDOXIN
      • Vitamin B7 - Biotin - Vitamin H
      • Vitamin B9 - Folsäure
    • Vorteile von Vitaminen

Kategorien

  • Allgemein
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Sporternährung

sportnahrung.xyz 2023 . Powered by WordPress